Print Friendly and PDF
Über das GBS
Programm
Referenten
Sessions
Partner
DE/EN

Über das GBSProgrammReferentenSessionsPartnerDE/EN

«Reporting is not enough»

10. Geschäftsberichte-Symposium am 13. Juni 2019
im GDI Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon/Zürich

 

Disruptive Technologien, Polarisierung und eine zunehmend professionalisierte Öffentlichkeit gehören zur neuen Wirklichkeit der Unternehmensberichterstattung. In diesem volatilen Umfeld vermittelt der Geschäftsbericht Stabilität und Verlässlichkeit. Doch um das Vertrauen der Stakeholder nachhaltig zu sichern, muss Reporting mehr leisten als nur Rechenschaft über das vergangene Geschäftsjahr abzulegen. So hat die jährliche, hierarchieübergreifende Reflexion über Strategie, Performance und Zielerreichung weitaus mehr Potenzial als nur die Grundlage für vergleichbare Kennzahlen zu liefern. Intern sollte dieses Ritual der Katalysator für eine ganzheitliche Unternehmensführung, das Aufbrechen von Silomentalitäten und die agile Umsetzung von strategischen Veränderungen sein. Die fürs Reporting gewonnenen Erkenntnisse stellen einen gemeinsamen, internen Konsens dar und setzen gleichzeitig die richtungsweisenden Impulse für ein in der Zukunft erfolgreiches Businessmodell. Extern ist das Ergebnis dieses Prozesses die Basis für komplementäres Storytelling und folglich die Stärkung der Reputation. Ist der Weg zum Bericht für ein Unternehmen letztlich wertvoller als das Ziel selbst?

GBS_Logo_Gold_Jubilaeum_700.png

Das Geschäftsberichte-Symposium (GBS) wird ausgerichtet vom Center for Corporate Reporting (CCR) und bringt jährlich mehr als 300 Entscheider, Macher und Experten der Unternehmensberichterstattung zusammen. Das GBS besteht seit dem Jahr 2010 und positioniert sich als Plattform für den Wissenserwerb und -austausch in der Community des Corporate Reporting. Mit hochkarätigen Referenten hat sich das Geschäftsberichte-Symposium in der Schweiz als führende Kompetenzplattform zur Unternehmensberichterstattung etabliert.

Inspiration und Knowledge
Am Symposium steht das Vermitteln von praxisrelevantem Wissen und sowie spannende Debatten rund ums Thema Unternehmensberichterstattung im Vordergrund. Lassen Sie sich vom aktuellen Wissensstand für den eigenen Reporting-Alltag inspirieren.

Austausch und Netzwerk
Das Symposium vernetzt die Macher und Experten der Reporting-Community. In den Netzwerkpausen und beim traditionellen Apéro riche der Veranstaltung wird aktiv der Austausch untereinander gefördert. Lernen Sie von Peers und tauschen Sie sich über Best-Practice-Beispiele aus.

Programm

Stöbern Sie in unserem vielseitigen Programm.

Simultanübersetzung aller deutschen Plenumsbeiträge ins Englische.
Moderation: Patrizia Laeri

 

11:30 VIP-Lunch: «Qualitätsjournalismus als Antibiotikum gegen die Vertrauenskrise?»

Mark Dittli – The Market

Fake News, Filterblasen und ein voranschreitender Vertrauensverlust haben ein disruptives Umfeld erzeugt, in dem der Journalismus zunehmend um seine Bedeutung kämpft. Mark Dittli zeigt, mit welchen Businessmodellen der Qualitätsjournalismus Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen kann und was Unternehmen vom neuen Qualitätsjournalismus 4.0 lernen können.

12:45 Türöffnung und Registrierung

13:30 Begrüssung

Patrizia Laeri
Barbara Zäch – Center for Corporate Reporting

13:35 Langfristiger Erfolg – die Verantwortung des Verwaltungsrates

Antoinette Hunziker-Ebneter – Forma Futura Invest AG, Berner Kantonalbank AG

Der VR kann zum nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beitragen, indem er Expertenwissen im VR etabliert, eine sinnvolle Strategie vorgibt, langfristige Ziele setzt und Verantwortung für ein integres Geschäftsgebaren übernimmt. Hierfür müssen sich VR-Mitglieder als Vorbilder für die Firma verstehen, Diversität fördern und den Stakeholderdialog umfassend gestalten, wozu auch eine transparente Berichterstattung gehört. Antoinette Hunziker-Ebneter zeigt auf, wie der VR dank Authentizität und Glaubwürdigkeit Vertrauen schaffen kann.

13:55 Was wollen Investoren wirklich?

Ed Cook – BlackRock

Ed Cook spricht aus der Perspektive eines Grossinvestors als wichtiger Akteur des Kapitalmarktes zu zwei Trends, welche das Asset Management verändern: Zum einen setzt das Asset Management verstärkt auf nachhaltige langfristige Renditen und entsprechend nachhaltige Performance der Unternehmen. Zum anderen beeinflusst die jüngste Regulierung die Interaktion zwischen Investoren und Unternehmen. Ed Cook gibt Einblicke, wie sich diese beiden Faktoren in Zukunft auf die Finanzberichterstattung und die Unternehmensberichterstattung im allgemeinen auswirken könnten.

14:15 Gruppentherapie Reporting – warum der Geschäftsbericht trotz allem einen Nutzen hat!

Dr. Kai Rolker – Clariant

Kaum eine Publikation in der Unternehmenswelt ist gleichzeitig so bedeutend und so nutzlos wie der Geschäftsbericht. Er erfährt höchste Aufmerksamkeit und wird von niemandem gelesen, er ist das Aushängeschild des Unternehmens und eine masslose Verschwendung von Ressourcen. Doch der Weg ist das Ziel: die Erstellung des Berichts hat Wirkung – Silos werden überwunden, Herausforderungen diskutiert und gemeinsame Lösungen gefunden. Die Anforderungen der Stakeholder liefern im besten Fall Input für Strategie, Risikomanagement und Innovationen.

14:55 Best Practice Sessions

Parallel laufende, praxisorientierte Workshops:

  • The long-term perspective – intention, action, impact
  • Infografiken – die Visualisierung des Geschäftsmodells als Herausforderung im Reporting
  • Wenn Siri mehr weiss als das Unternehmen – Tonemangement und AI
  • Storylab und Newsdesk – Mehr Impact, weniger Ressourcen
  • Fit für die Zukunft? Wie künstliche Intelligenz Berufsprofile im Reporting verändert
  • Strategische Markenführung als Wettbewerbsvorteil

→ Mehr Informationen

15:40 Networking-Pause

16:25 Best Practice Sessions

Parallel laufende, praxisorientierte Workshops:

  • The long-term perspective – intention, action, impact
  • Infografiken – die Visualisierung des Geschäftsmodells als Herausforderung im Reporting
  • Wenn Siri mehr weiss als das Unternehmen – Tonemangement und AI
  • Storylab und Newsdesk – Mehr Impact, weniger Ressourcen
  • Fit für die Zukunft? Wie künstliche Intelligenz Berufsprofile im Reporting verändert
  • Strategische Markenführung als Wettbewerbsvorteil

→ Mehr Informationen

17:20 Premiere zum Jubiläum – Schlüsselerkenntnisse für Ihr Reporting von morgen

Prof. Dr. Christian Hoffmann – Universität Leipzig
Thomas Scheiwiller – Center for Corporate Reporting

17:35 Unternehmenskommunikation für die Postmoderne

Prof. Dr. Christof E. Ehrhart – Robert Bosch GmbH

Das klassische Verständnis der Aufgabenstellung von Unternehmenskommunikation wird den aktuellen Anforderungen in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts nicht mehr gerecht – und zwar unabhängig davon, wie professionell es praktisch umgesetzt wird. Wir erleben den Beginn einer ökonomischen Postmoderne, die das gesellschaftliche Umfeld ökonomischer Wertschöpfung grundsätzlich verändert und daher unser überkommenes Verständnis von Kommunikationsmanagement grundsätzlich infrage stellt. Das Verhältnis zwischen Unternehmen und sozialem Umfeld kann nicht mehr von einseitiger Beeinflussung oder Selbstdarstellung geprägt sein. Vielmehr müssen Unternehmen die Fähigkeit entwickeln, soziale Interessenlagen bei den eigenen Mitarbeitern wie bei externen Stakeholdern zu erkennen, zu verstehen und konkret in ihr Handeln einzubinden: Corporate Empathy wird so zum wesentlichen Erfolgsfaktor für Kommunikation und Interaktion mit kritischen Stakeholdern.

18:00 Jubiläumsparty und Networking

Referenten

Erfahren Sie mehr über unsere hochkarätigen Referenten.

Best Practice Sessions

In parallel laufenden Best Practice Sessions werden relevante Themen in kleineren Gruppen mit Workshop-Charakter vertieft und gemeinsam diskutiert. 

Die Best Practice Sessions finden in zwei Blöcken statt: von 14:55 – 15:40 und von 16:25 – 17:10. Sie haben so die Möglichkeit, an zwei Sessions teilzunehmen.

 

Session I (Englisch):
The long-term perspective – intention, action, impact

powered by Center for Corporate Reporting


Seit einigen Jahren ist wissenschaftlich unstrittig, dass Unternehmen langfristig erfolgreicher sind als ihre Peers, wenn sie sich auf die wesentlichen Aspekte von Nachhaltigkeit fokussieren. Die Vertreter von Novartis, UBS und BlackRock geben Einblick, wie das Konzept der Wesentlichkeit (Materialität) zu einem strategischen Führungsinstrument gemacht werden kann. In der Diskussion erfahren Sie, dass und wie dieser Ansatz auf die Erwartungen grosser Investoren abgestimmt ist. Center for Corporate Reporting
Referenten:

Dr. Christian Leitz – UBS
Dr. Michael Fürst – Novartis
Ed Cook – BlackRock
Thomas Scheiwiller (Moderation) – Center for Corporate Reporting

Session II (Englisch):
Infografiken – die Visualisierung des Geschäftsmodells als Herausforderung im Reporting

powered by NeidhartSchön


Erhalten Sie Einblick in die Welt der Infografik. Zunächst mit Schwerpunkt auf das Wirkungspotential von Infografiken im Generellen und dann im Spezifischen zur Entstehung von Darstellungen von Geschäftsmodellen im Geschäftsbericht. In den Kurzpräsentationen und während einer moderierten Diskussion unter Einbezug der Teilnehmer gehen die Referenten der Frage nach, was Visualisierungen des Geschäftsmodells für das Reporting und darüber hinaus für das Unternehmen als leistungsfähige Organisation erwirken. NeidhartSchön

Referenten:

Prof. Michael Stoll – Hochschule Augsburg
Tjeerd Krumpelman – ABN AMRO

Session III (Englisch):
Wenn Siri mehr weiss als das Unternehmen – Tonemanagement und AI

powered by Lionbridge


Welche Wirkung hat die Tonalität im Geschäftsbericht auf Menschen und künstliche Intelligenz? Kommt der Mensch zum gleichen Schluss wie der Computer? Nach einer Einführung von Thomas Toomse-Smith, in der die neuesten Studien des FRC Future Lab zu Reporting und KI vorgestellt werden, präsentiert Prof. Berndt die Möglichkeiten des Tonemanagements für Unternehmen und welchen Impact eine erfolgreiche Umsetzung hat. Martin Harasim zeigt wie die Tonalität von Unternehmensvertretern mit Hilfe Künstlicher Intelligenz analysiert werden kann und welche Rückschlüsse sich aus dem Raum zwischen Fachbegriffen und lange erdachten Formulierungen herauslesen lassen. Erfahren Sie, was gezieltes Tonemanagement bei Ihren Stakeholdern erreichen kann und öffnen Sie die Blackbox der künstlichen Intelligenz, um auch in Zukunft erfolgreich am Kapitalmarkt zu kommunizieren. Lionbridge

Referenten:

Thomas Toomse-Smith – FRC Financial Reporting Lab
Martin Harasim – PRECIRE Technologies GmbH
Prof. Dr. Thomas Berndt – Universität St. Gallen

Session IV (Deutsch):
Storylab und Newsdesk – Mehr Impact, weniger Ressourcen


Wie helfen Formate wie Storylab und Newsdesk dabei, den Geschäftsbericht im Zusammenspiel mit anderen Kommunikationskanälen in eine strategische 360° Kommunikation einzubinden? Rebekka Schnell und Claudia Kamensky präsentieren zwei unterschiedliche Ansätze zur Integration des Geschäftsberichtes in die Gesamtkommunikation. Lernen Sie, welchen Einfluss Repurposing und ein Kommunikationskonzept, das sich an der Materialitätmatrix des Unternehmens orientiert, auf das Themen und Contentmanagement haben. Erfahren Sie zudem, wie Sie den Impact Ihres Geschäftsberichtes bei reduziertem Aufwand nachhaltig steigern können.


Referenten:

Dr. Rebekka Schnell – Roche
Claudia Kamensky – Clariant
Walter Thomas Lutz (Moderation) – GIRAS

Session V (Deutsch):
Fit für die Zukunft? Wie künstliche Intelligenz Berufsprofile im Reporting verändert

powered by MDD


Die sich abzeichnenden Entwicklungen der neuen Arbeitswelt in der Industrie 4.0 werden schnell zu einer gelebten Realität. Themen wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz beeinflussen bereits heute die Berufsprofile von morgen: wegfallende repetitive Arbeiten schaffen Raum für Kreativität. Welche übergreifenden interdisziplinären Schlüsselkompetenzen und Attribute die Berufsprofile von morgen bestimmen, erfahren Sie von Prof. Dr. Daniel Schunk. Mišel Jarmanović legt dar, wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz bereits heute etablierte Prozesse im Reporting optimieren, und zeigt, welche persönlichen Kompetenzen weiterentwickelt werden müssen – Fit für die Zukunft!

MDD
Referenten:

Prof. Dr. Daniel Schunk – Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mišel Jarmanović – Roche

Session VI (Englisch):
Brand as a strategic advantage

powered by Martin et Karczinski


Während die Marke im Hinblick auf Konsumenten schon immer als wichtiger Wettbewerbsvorteil galt, realisieren Unternehmen zunehmend, dass dies auch für anderen Stakeholder gilt. Über die Wiedererkennbarkeit hinweg schafft die Marke eine Identifikation und kommuniziert Werte, Kultur und Selbstbild. Von Phil Riggins erfahren Sie, warum strategische Markenführung an Bedeutung gewinnt und welche besondere Rolle der Geschäftsbericht dabei spielt. Patrick Farinato erklärt am Beispiel der Neupositionierung der Bank Vontobel, warum sich auch eine etablierte Marke stets neu erfinden muss und wie Sie mit einer klaren Haltung und zuweilen provokativen Botschaften das Profil Ihrer Marke intern und extern schärfen können. Martin et Karczinski

Referenten:

Patrick Farinato – Vontobel
Phil Riggins – Brand & Reputation Collective

Diskutieren Sie mit!

#gbsymposium19

Partner

Platinpartner

Goldpartner

Network Partner

Event Partner

Media Partner

Rückblick

Seit 2010 findet das Geschäftsberichte-Symposium jährlich mit über 300 Teilnehmenden statt.