News
Willkommen auf unserem Newsportal. Bleiben Sie mit unseren Publikationen stets up-to-date hinsichtlich neuester Trends, Studien und Events rund ums Thema Unternehmensberichterstattung, Stakeholder Excellence und Value Creation.
In unserer zweimal jährlich erscheinenden Fachzeitschrift The Reporting Times veröffentlichen wir zum jeweiligen Leitthema recherchierte Fachartikel aus dem In- und Ausland, wiederkehrende Kolumnen und Interviews. Die digitalen Reporting Insights liefern Ihnen viermal jährlich aktuelle Neuigkeiten. Unsere Publikationen informieren, hinterfragen und inspirieren – manchmal kontrovers, manchmal augenzwinkernd, aber immer hoch professionell und aktuell.
Am 18. Juni 2025 findet die 16. Ausgabe des Geschäftsberichte-Symposiums unter dem Leitthema "Focus - Simplification - Dialogue” statt. Renommierte Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft liefern in diversen Keynotes und Best-Practice-Sessions Einblicke und Inspiration zum Thema. Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit! Wir freuen uns darauf, am 18. Juni 2025 zahlreiche Gäste im GDI Rüschlikon begrüssen zu dürfen. Jetzt anmelden!
Wie könnte die Unternehmensberichterstattung der Zukunft aussehen? Das «Zukunftslabor» hält drei verschiedene Szenarien für möglich.
The CFO Sustainability Compass is a practical guide to support CFOs and management in dealing with strategic and regulatory sustainablitiy requirements affecting their companies.
Sustainability is at a crossroads. Political pressure, regulatory fatigue, and economic pragmatism are challenging the traditional ESG framework. With rising geopolitical tensions, protectionist policies, and short-term financial incentives dominating decision-making, sustainability is increasingly seen as a bureaucratic burden rather than a strategic advantage. But is this the end of sustainability as we know it, or the dawn of a more dynamic, opportunity-driven approach?
With the transition from voluntary to mandatory, substantiated, and auditable disclosure of sustainability information, companies need to advance their sustainability reporting processes in the areas of data management, technology architecture, and governance.
Die erhöhten Berichtspflichten bei der Nachhaltigkeitsberichtserstattung durch die EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) führen zu erheblichen Mehrarbeiten in Unternehmen. Aber schafft die angekündigte Flut an ESG-Daten für die Analyse und Bewertung börsennotierter Unternehmen einen Mehrwert und wie groß könnte dieser sein? Eine erste Einschätzung aus Sicht eines Finanzanalysten.
The recommendations of the Task Force on Climate-related Financial Disclosures ask you to consider the resilience of your business strategy to climate change - how do you do that?
Im Rahmen unserer mittelfristigen Ausbau- und Nachfolgeplanung suchen wir ein neues Mitglied für das CCR-Führungsteam (80-100%).
Green claims are of utmost importance for the green transition of the economy. They visibly demonstrate companies’ engagement for the long-term wellbeing of all people and planet. Evidently, green claims must be accurate and substantiated.
Die 25. Ausgabe der Fachzeitschrift “The Reporting Times” erschien am 18. September 2024 und steht unter dem Motto “THANK YOU - DANKE”.
In Anbetracht der zu erwartenden deutlich strengeren Regeln in Bezug auf CSRD haben wir die «CSRD Working Group» für CCR-Mitglieder ins Leben gerufen. Sie bietet eine Plattform für den moderierten Peer-to-Peer-Erfahrungsaustausch zu CSRD-Themen und ihre Umsetzung.
Unternehmerische Nachhaltigkeit ist mehr als eine Pflicht. Äussere Vorgaben wie neue Gesetze bieten die Chance, Unternehmen von innen heraus zu transformieren, Innovationen zu fördern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Forum ö 2024 zeigt, wie dieser Wandel gelingt.
Die Wesentlichkeitsanalyse ist für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig bildet sie aber auch die Grundlage für die Befassung mit wichtigen Nachhaltigkeitsfragen im Unternehmen. Eine zeitnahe Umsetzung der doppelten Wesentlichkeit i.S.d. europäischen Vorgaben ist daher für Transformation und Berichterstattung essenziell.
Yvan Cardenas, CFO of Swissquote, was recently honoured with the ‘CFO of the Year’ award. In this interview, he explains why personal and entrepreneurial innovation are important success factors and where he currently sees the greatest challenges and opportunities in his role as CFO.