Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen
Inhaber Lehrstuhl, Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics, Universität St. Gallen
Thomas Berndt ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungslegung und Direktor am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics (IFF-HSG) der Universität St. Gallen. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst insbesondere die Bereiche (integrierte) Finanzberichterstattung, Unternehmensbewertung, Corporate Governance und Compliance.
Darüber hinaus ist er beratend und gutachterlich tätig sowie Mitglied verschiedener Berufsorganisationen. Seit 2013 ist er VR-Präsident der von ihm mitgegründeten equia AG, ein Beratungsunternehmen in den Bereichen Governance, Risk und Compliance. Zum 1.1.2014 wurde Thomas Berndt zum Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer berufen.
Prof. Dr. Christof Ehrhart, Robert Bosch GmbH
Executive Vice President Corporate Communications & Governmental Affairs, Robert Bosch GmbH
Christof Ehrhart leitet als Executive Vice President seit 2019 weltweit den Bereich Kommunikation und Regierungsbeziehungen beim Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Robert Bosch GmbH. Er blickt auf mehr als 25 Berufsjahre im Bereich Kommunikationsmanagement zurück und stand unter anderem 10 Jahre an der Spitze der globalen Funktion Konzernkommunikation & Unternehmensverantwortung bei Deutsche Post DHL Group.
Darüber hinaus ist er seit langem als Lehrbeauftragter im Themenbereich Unternehmenskommunikation tätig. Von der Universität Leipzig wurde er im Januar 2013 zum Honorarprofessor für Internationale Unternehmenskommunikation ernannt.
Dr. Alexander Fleischer
Reputations-Experte
Dr. Alexander Fleischer war bis Mai 2024 Leiter Kommunikation der Schweizerischen Post.
Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaften in Guatemala, Worms und Berlin und promovierte in Stuttgart-Hohenheim zu «Reputation und Wahrnehmung».
Er startete seine berufliche Laufbahn in Berlin und Frankfurt bei der Schweizer PR-Agentur Peter Bütikofer, siedelt 1998 in die Schweiz über und leitete während 16 Jahren Marketing und Kommunikation bei PwC, in der Schweiz und dann international (EMEIA). Er präsidierte von 2005 bis 2011 den HarbourClub. Nachdem er für furrerhugi den Bereich Corporate-Communications-Beratung aufbaute, führte er bei EY während vier Jahren den Bereich Brand, Marketing und Communications für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Alexander Fleischer lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Biel.
Nicole Gorfer, Sonova Group
Leiterin Konzernkommunikation, Sonova Group
Nicole Gorfer ist Leiterin der Konzernkommunikation der Sonova Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter im Bereich der Hörversorgung. Sie kam von Adecco, einem führenden Unternehmen im globalen Personal- und Recruiting Business, wo sie als Global Head of Communications tätig war. Vor ihrer Zeit bei Adecco verbrachte Nicole fast 20 Jahre in der globalen Gesundheitsbranche. Sie begann ihre Karriere bei Sandoz/Novartis und wechselte dann zu Roche, wo sie 15 Jahre lang arbeitete. Bei Roche hatte sie mehrere Führungspositionen inne, darunter Leiterin der globalen Corporate Communications und Leiterin global Pharma Communications, bevor sie in den Diagnostikbereich wechselte. Vor ihren globalen Rollen im Roche Headquarter Basel leitete sie die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeitsabteilung von Roche in Österreich und Deutschland.
Nicole begann ihre Karriere in Public Relations und Public Affairs Agenturen. Sie hat einen Universitätsabschluss in International Business und einen Master of Advanced Studies in Public Relations. Darüber hinaus verfügt sie über eine weiterführende Ausbildung in Nachhaltigkeit und Advocacy in International Affairs. Zusätzlich war sie 7 Jahre lang Vorstandsmitglied der European Association of Communication Directors (EACD) in Brüssel.
Prof. Dr. Christian Hoffmann, Universität Leipzig
Professor for Communication Management & Executive Director, Institute of Communication and Media Studies, Universität Leipzig
Prof. Dr. Christian P. Hoffmann ist Professor für Kommunikationsmanagement am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Darüber hinaus verantwortet er in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft die Lehre im Bereich der politischen Kommunikation. Hoffmann ist Leiter des Center for Research in Financial Communication. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des strategischen Kommunikationsmanagements, der Finanzkommunikation und der politischen Kommunikation – mit besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen und Chancen neuer Medien.
Tjeerd Krumpelman, Grant Thornton
Partner, Grant Thornton Impact House
Tjeerd Krumpelman ist Partner bei Grant Thornton Impact House. Er begann seine Karriere im Bankensektor als Privatbankier und Manager von Investmentteams. Bei ABN AMRO war Tjeerd Mitglied des Sustainability Centre of Excellence und hatte die Rolle des Global Head of Reporting, Regulations & Stakeholder Management inne. Hier entwickelte er sich zu einer progressiven Führungspersönlichkeit in den Bereichen Nachhaltigkeit, Non-financial Reporting, integriertes Denken und Strategie sowie Geschäftsentwicklung. Tjeerd engagiert sich aktiv in verschiedenen Berufsorganisationen und Ausschüssen.
Dr. Christian Leitz, UBS
Managing Director, Leiter Corporate Responsibility,
Sekretär des UBS Corporate Culture and Responsibility Committee,
Leiter Langzeitarchiv & Konzernhistoriker, UBS
Als Sekretär des Corporate Culture and Responsibility Committee (CCRC), einer der fünf Ausschüsse des Verwaltungsrats von UBS Group AG, unterstützt Christian Leitz den Vorsitzenden des CCRC, Verwaltungratspräsident Colm Kelleher, bei der Bestimmung und Vorbereitung der vom Ausschuss behandelten Themen. Das CCRC unterstützt den Verwaltungsrat bei seiner Aufgabe, das Ansehen von UBS im Zusammenhang mit einer verantwortungsvollen Unternehmensführung zu wahren und zu fördern. Es prüft und beurteilt die entsprechenden Bedenken und Erwartungen der Anspruchsgruppen und ihre möglichen Folgen für UBS und empfiehlt dem Verwaltungsrat geeignete Massnahmen.
Als Leiter von Corporate Responsibility koordiniert Christian Leitz die Nachhaltigkeitsberichterstattung von UBS und ist für verschiedene Stakeholder Management Aufgaben (einschl. des Austauschs mit Nichtregierungsorganisationen) zuständig.
Als Leiter des Langzeitarchivs ist Christian Leitz zusammen mit seinem Team das Kompetenzzentrum für historische Themen und Fragen zur Bank.
Seit 2003 bei UBS war Christian Leitz zuvor an verschiedenen Universitäten in England und Neuseeland als Historiker tätig. Er hat mehrere Bücher und wissenschaftliche Artikel veröffentlicht.
Cora Olsen, Better Energy
Sustainable Business Expert, Better Energy, Denmark
Cora Olsen is the director of sustainability & regeneration at Better Energy. She is responsible for leading the company towards becoming Future-Fit and regenerative, developing the environmental, social and governance (ESG) data and reporting to ensure accountability. Before joining Better Energy, Cora worked 12 years for Novo Nordisk, where she was responsible for driving the continuous development of the ESG data reported in the integrated annual report. In addition, she was also responsible for setting up and embedding internal control processes that are aligned with financial reporting to ensure a high level of data quality.
Furthermore, she is IR Framework Board Director in the Value Reporting Foundation, member of the Future-Fit Development Council and SASB’s Sector Advisory Group. Before joining Novo Nordisk, Cora worked five years for EY as a consultant within the area of sustainability advisory and assurance.
Sallie Pilot, Investor Forum & Financial Reporting Council (FRC)
Senior Advisor & Member of Advisory Panel
Sallie verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Durchführung strategischer Kommunikationsberatungsprojekte für eine Reihe britischer und internationaler Kunden. Sie war Vorstandsmitglied und Leiterin des Bereichs Beratung, Thought Leadership und Engagement der Black Sun Stakeholder Engagement Company.
Derzeit ist Sallie Senior Advisor beim Investor Forum, wo sie sich auf die Verbesserung des Dialogs zwischen Investoren und Vorständen konzentriert. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Advisory Panel und der Stakeholder Insight Group des Financial Reporting Council (FRC), ehemaliges Vorstandsmitglied der Investor Relations Society, Mitglied des Corporate Reporting Faculty Board der ICAEW und Mitglied der Accounting for Sustainability (A4S) Communications Group.
Ines Pöschel, Kellerhals Carrard
Rechtsanwältin & Partner, Kellerhals Carrard
Ines Pöschel ist Rechtsanwältin und Partnerin von Kellerhals Carrard. Sie ist Mitglied von Verwaltungs- und Stiftungsräten und engagiert sich als regelmässige Referentin an namhaften Hochschulen. Ines Pöschel ist auch Mitglied der eidgenössischen Expertenkommission für das Handelsregister und ist spezialisiert in den Bereichen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Corporate Governance sowie M&A-Transaktionen von privaten und börsenkotierten Gesellschaften.
Dr. Kai Rolker, Clariant
Head of Group Communications, Clariant
Dr. Kai Rolker ist seit 2014 Head of Group Communications bei Clariant International Ltd., einem weltweit führenden, börsenkotierten Spezialchemieunternehmen. Er ist zuständig für alle Kommunikationsaktivitäten weltweit. Dazu gehören Branding, Online Communications, Marketing Communications, Strategic Communications, Media Relations, Internal Communications sowie Regional Communications. Zuvor war Kai Rolker Director Marketing Communications bei Synthes (Medizintechnik). Er hat in Berlin Philosophie und Alte Geschichte studiert und 2002 in Tübingen promoviert. Ausserdem hat er ein MAS Studium in Communication Management an der HSW Luzern absolviert.
Thomas Scheiwiller, Scheiwiller Impacts / CCR
Founder and Owner, Scheiwiller Impacts & Vorsitzender des Beirats, Center for Corporate Reporting (CCR)
Thomas ist ein international bekannter Experte in den Gebieten Governance, Integrität, Compliance und Sustainability. Er arbeitet hauptsächlich als Berater von grossen multinationalen Unternehmen in Europa und als Strategie-Coach für Beratungsunternehmen. Thomas ist Mitglied in den Beiräten von sosense, Cornerstone Capital, Social Value and Intangibles Review SVIR, Jury-Mitglied des Klimapreises der Zürich Versicherung und Mitglied der SASB Alliance. Daneben ist er Gründer und Ko-Organisator eines jährlichen Roundtables für Biotech/Pharma-Unternehmen und unterrichtet zum Thema ‘Responsible Leadership’ im Rahmen von Executive MBAs an der Chinese European International Business School CEIBS.
Dr. Mirjam Staub-Bisang, BlackRock Schweiz
CEO, BlackRock Schweiz
Dr. Mirjam Staub-Bisang ist CEO von BlackRock Schweiz, Mitglied des EMEA Executive Committee und Senior Advisor von BlackRock Sustainable Investing. Vor ihrer Tätigkeit bei BlackRock war sie Mitgründerin und Managing Partner der Independent Capital Group AG, einer auf nachhaltiges Investieren spezialisierten Vermögensverwaltungsfirma mit Sitz in Zürich. Davor war sie in Exekutivfunktionen im Asset Management und im Investmentbanking, u.a. bei Commerzbank, Merrill Lynch und Swiss Life. Dr. Mirjam Staub-Bisang ist promovierte Juristin der Universität Zürich und Rechtsanwältin und hält einen MBA-Abschluss der INSEAD in Fontainebleau. Sie ist Autorin von Standardwerken zu nachhaltigen Anlagen und Infrastrukturanlagen.
Lindsay Maclver Zingg, Georg Fischer AG
Head Corporate Sustainability, Georg Fischer
Lindsay MacIver Zingg ist eine erfahrene Führungsperson im Bereich Nachhaltigkeit mit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung. Lindsay MacIver Zingg ist derzeit als Head of Corporate Sustainability bei Georg Fischer tätig. Zuvor hatte sie bereits wichtige Positionen inne, unter anderem als Senior Director Sustainability bei DSV - Global Transport and Logistics, als Global Head of Quality, Health, Safety and Sustainability bei Panalpina und als Head of Quality, Health, Safety & Environment bei Shell. Lindsay erwarb ihren Ehrenabschluss in Chemie an der Robert Gordon University, UK.