Print Friendly and PDF
Über das GBS
Programm
Referenten
Sessions
Partner
DE/EN

Über das GBSProgrammReferentenSessionsPartnerDE/EN

«Impact – nothing else matters»

Online Geschäftsberichte-Symposium

24. Juni 2020

Die 11. Ausgabe des Geschäftsberichte-Symposiums wurde zum ersten Mal komplett digital durchgeführt! Moderiert wurde der Event live aus unserem traditionellen Veranstaltungsort – dem GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon ZH.

Die Videoaufzeichnungen aller Plenumsvorträge und Best Practice Sessions sowie der exklusive Bonus-Track standen den Teilnehmenden im Replay zur Verfügung. Die Inhalte sind CCR-Firmenmitgliedern im geschützten Mitgliederbereich zugänglich. Zusätzlich profitierten sie – sowie auch CCR-Firmenmitglieder – von aufbereiteten Key take-aways zu den Sessions.

«Impact – nothing else matters»

Was ist der Zweck eines Unternehmens und wofür ist es verantwortlich? Gewinnmaximierung reicht als Daseinsberechtigung nicht mehr aus. Institutionelle Investoren beurteilen Unternehmen ganzheitlich und integrieren ESG-Kriterien in ihre Anlageentscheide. Die Regulierungsbehörden erhöhen den Druck zum nachhaltigen Wirtschaften. Mitarbeitende erwarten einen positiven Impact ihres Arbeitgebers auf Umwelt und Gesellschaft.

Unternehmen sind gefordert, die Auswirkungen ihrer Geschäftsaktivitäten in wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht ganzheitlich zu verstehen und zu steuern. Wie können sie den Impact ihres Kerngeschäfts auf strategischer und operativer Ebene glaubwürdig belegen? Steht dafür der Eigentümer oder das Management ein?

Diskutieren Sie diese Themen am 24. Juni 2020 mit internationalen Experten und lernen Sie Beispiele aus der Praxis kennen. 

Programm

Alle Plenumsbeiträge werden auf Englisch gehalten.

ab 13:00 Start Livestream und Einwahl der Teilnehmenden

13:30 Begrüssung – live aus dem GDI

Barbara Zäch – Co-CEO, Center for Corporate Reporting
Nicole Gorfer – Moderation und Q&A nach allen Plenumsbeiträgen

13:40 Impact ist die neue Bottom Line

Adrian de Groot Ruiz – Executive Director, Impact Institute

Eine der grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die Verwirklichung der Impact Economy – einer Wirtschaft, welche die Kraft von Märkten, Menschen und Technologie für das Gemeinwohl nutzt. Entscheidend ist dabei die Frage, wie Unternehmen systematisch langfristig Werte schaffen und gleichzeitig ihrer Verantwortung gerecht werden können, ihre Auswirkungen auf sämtliche Bereiche der Gesellschaft und Umwelt zu optimieren. Dies bedingt, Impact zu messen, über Impact zu berichten und letztlich Impact zu steuern. Es ist bereits mehr möglich, als Sie denken.

14:10 Gewinn folgt Purpose

Hans Ploos van Amstel – Group CFO und Mitglied der Konzernleitung, Adecco

«Make the future work for everyone» ist der Purpose der Adecco-Gruppe. Menschen auf der ganzen Welt werden inspiriert, motiviert und geschult, um für die zukünftige Arbeitswelt gewappnet zu sein. Hans Ploos van Amstel, Group CFO, erläutert, wie die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens angepasst und umgestaltet werden mussten, um dieses Ziel zu erreichen. Eine bedeutende Herausforderung bestand darin, die Aktionäre für den Veränderungsprozess zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde 2017 zusammen mit den Investoren des Unternehmens die Agenda PERFORM, TRANSFORM, INNOVATE lanciert. Erfahren Sie, wie Adecco durch die konsequente Verknüpfung von nichtfinanziellen Kennzahlen, Purpose und Impact mit der Geschäftsstrategie sicherstellt, dass die richtigen Investitionen für die Zukunft getätigt werden.

14:40 Die schöne neue Welt der ESG im Kapitalmarkt

Michael Baldinger – Head of Sustainable and Impact Investing, UBS Asset Management

Die Industrie der Vermögensverwaltung befindet sich im Wandel: Es ist unbestritten, dass Unternehmen, die ihre materiellen ESG-Themen gut managen, langfristig eine bessere Performance als der Markt erzielen. Gleichzeitig neigen Investoren deutlich stärker zu nachhaltigen Investitionen als je zuvor. Die Erfahrungen der UBS zeigen, dass sowohl institutionelle Investoren als auch Vermögensverwalter immer besser verstehen wollen, welchen Beitrag ihre Investitionen an eine nachhaltige Zukunft leisten. Michael Baldinger erläutert, wie die UBS ihr Investitionsportfolio innovativ weiterentwickelt und was dies für potenzielle Beteiligungsunternehmen in Bezug auf die Informationsbedürfnisse bedeutet. Die erhöhte Transparenz der ESG-Informationen von Unternehmen ermöglicht es, besser informierte Anlageentscheidungen für Kunden zu treffen.

15:10 Zukünftige Berichterstattung dient vielfältigen Interessengruppen

Jonny McCaig – Global Director of Reporting, Unilever

Weit davon entfernt, eine Pflichtübung zu sein, ist das Reporting bei Unilever ein Schlüsselinstrument zur Kommunikation mit den wesentlichen Zielgruppen ihres zweckorientierten Multi-Stakeholder-Geschäftsmodells. Jonny McCaig, Global Director of Reporting bei Unilever, erklärt, wie der Reportingansatz im Laufe der letzten zehn Jahren anhand des Unilever Sustainable Living Plan weiterentwickelt wurde. Dieser Plan beschreibt den Nutzen der Unternehmensaktivitäten und deren Auswirkungen auf die Welt. Doch es bleibt keine Zeit für Stillstand. Erfahren Sie mehr über Unilevers Überzeugung, dass die Berichterstattung fit für die Zukunft gemacht werden muss – für eine Welt, in der Berichte ebenso wahrscheinlich von einer KI-gesteuerten Maschine gelesen werden wie von einem Umweltaktivisten.

15.45 Pause – Einwahl in Livestream der Session

16:00 Best Practice Sessions

Parallel laufende, praxisorientierte Workshops:

  • Transparenz und Vertrauen: Die Perspektive der IRO (Englisch)
    ▪ Phil Fitz-Gerald – Director Financial Reporting Lab, Financial Reporting Council
    ▪ Michael Stäheli – Head Investor Relations & Corporate Communications, Conzzeta
    ▪ Thomas Hungerbühler – Investor Relations Manager, Novartis

  • Die Nutzung der Berichterstattung als Katalysator für Veränderungen (Englisch)
    ▪ Dr. Christian Leitz – Head, Corporate Responsibility Management, UBS
    ▪ Elisabeth Huber – Corporate Responsibility Reporting, Die Schweizerische Post

  • Form vor Inhalt? – «Packaging sells» (Deutsch)
    ▪ Prof. Gisela Grosse – Professorin für Corporate Identity, Unternehmens- und Finanzkommunikation, CCI Münster, FH Münster
    ▪ Christian Finkenzeller – Konzernaussagen, Unternehmenspublikationen, BMW Group

  • Online ist keine Strategie (Deutsch)
    ▪ Prof. Dr. Christian Hoffmann – Professor für Kommunikationsmanagement, Universität Leipzig
    ▪ Dominik Marbet – Leiter Public Affairs & Sustainability, Baloise
    ▪ Silvan Merki – Chief Communications Officer, Head Marketing/Communications, Implenia

  • Schluss mit dem ESG-Offenlegungswahn – der Weg zu echter Nachhaltigkeit (Englisch)
    ▪ Cora Olsen – Global Lead Integrated Reporting, Novo Nordisk

  • Externalitäten einen finanziellen Wert geben (Englisch)
    ▪ Daniel Schmid – Chief Sustainability Officer, SAP
    ▪ Denise Weger – Corporate Responsibility Manager, Strategic Initiatives, Novartis

→ Zu den ausführlichen Session-Beschreibungen

17:00 Wrap-Up und Virtual Networking

Erweitern Sie Ihren digitalen Erfahrungshorizont! Gesellen Sie sich zum Experiment „Virtual Networking“ und lassen Sie die spannendsten Erkenntnisse des Symposiums im Wrap-Up Revue passieren. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich ohne Voranmeldung nach Lust und Laune einzuwählen.

danach Bonus-Track und Replay

  • Lassen Sie sich überraschen: Dr. Kai Rolker, Head of Group Communications bei Clariant, gibt im exklusiven Bonus-Track Einblick in die Welt der Ratings und Rankings und welche Macht diese (un)bewusst auf uns alle ausüben
  • Teilnehmende erhalten einen persönlichen Zugangslink zu allen Aufzeichnungen und Schlüsselerkenntnissen der Keynotes und Sessions

Referenten

Best Practice Sessions

Erstmals stehen Sie nicht vor der Qual der Wahl! Verfolgen Sie Ihre favorisierte Best Practice Session live und erhalten Sie als Teilnehmender exklusiv Zugang zu sämtlichen Videoaufzeichnungen der übrigen fünf Sessions inklusive der Key Take-Aways.

Session I (Englisch):
Transparenz und Vertrauen: Die Perspektive der IRO

powered by MDD MDD

Phil Fitz-Gerald, FRC, eröffnet die Session mit einem Überblick über die neue Welt, in der Fintech-Unternehmen grosse Rohdatensätze und kollektive Intelligenz nutzen, um institutionellen Investoren Analysen als Teil ihrer Anlageentscheide zu liefern. Er erläutert zudem den Einfluss alternativer Datenquellen auf das Vertrauen zwischen Unternehmen und Stakeholdern. In der anschliessenden Diskussion mit Thomas Hungerbühler, IRO von Novartis, und Michael Stäheli, IRO bei Conzzeta, werden die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Entwicklung thematisiert. Sie erfahren zudem, wie das Unternehmen in einem Umfeld konstanter Echtzeit-Datenerhebung Eigner seiner Unternehmensgeschichte bleibt und welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Rolle des IRO in der Zukunft haben werden.

Referenten:

  • Phil Fitz-Gerald – Director Financial Reporting Lab, Financial Reporting Council
  • Michael Stäheli – Head Investor Relations & Corporate Communications, Conzzeta
  • Thomas Hungerbühler – Investor Relations Manager, Novartis

Session II (Englisch):
Die Nutzung der Berichterstattung als Katalysator für Veränderungen

powered by Sustainserv Sustainserv

Die strategische Berichterstattung kann die Unternehmenskultur verändern und die nachhaltige Wirkung des Unternehmens verstärken. Lassen Sie sich von zwei Unternehmen inspirieren, welche die Berichterstattung zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Geschäftsführung gemacht haben. Christian Leitz erläutert, wie sich die integrierte Berichterstattung der UBS um die ganzheitliche Darstellung des Geschäftsmodells dreht, mit der der Geschäftsbericht beginnt. Elisabeth Huber von der Schweizerischen Post geht darauf ein, wie sich das Unternehmen an der Wesentlichkeit ausrichtet und die von der UN erarbeiteten SDGs einbezieht, um ihre CSR-Strategie und ihren Bericht zu schärfen. Erfahren Sie, wie beide Unternehmen den Prozess der Berichterstattung dazu nutzen, um die Denkweise der Organisation über ihren Purpose und ihre Auswirkungen zu verändern.

Referenten:

  • Dr. Christian Leitz – Head, Corporate Responsibility Management, UBS
  • Elisabeth Huber – Corporate Responsibility Reporting, Die Schweizerische Post

Session III (Deutsch):
Form vor Inhalt? – «Packaging sells»

powered by FS Parker FS Parker

Wie trägt Design dazu bei, dem Inhalt die gewünschte Aufmerksamkeit zu verschaffen? Ist die «Verpackung» sogar wichtiger als der Inhalt? Und wie lässt sich der Impact von Design messen? Prof. Gisela Grosse, CCI Münster/FH Münster, zeigt anhand von aktuellen Studienergebnissen, wie Stakeholder auf unterschiedliche Inhaltsaufbereitungen reagieren. Den Bogen zur Praxis spannt Christian Finkenzeller, BMW Group, und legt anschaulich dar, welche Bedeutung die Strategie und Zielgruppenbestimmung für den Geschäftsbericht hat und wie dessen Inhalte effizient im Jahresverlauf in unterschiedlichen Kommunikationskanälen genutzt werden können.

Referenten:

  • Prof. Gisela Grosse – Professorin für Corporate Identity, Unternehmens- und Finanzkommunikation, CCI Münster, FH Münster
  • Christian Finkenzeller – Konzernaussagen, Unternehmenspublikationen, BMW Group

Session IV (Deutsch):
Online ist keine Strategie

powered by NeidhartSchön NeidhartSchön

Nur wenige Unternehmen sehen den Geschäftsbericht als Teil der Kommunikationsstrategie oder definieren gar, was einen erfolgreichen Bericht ausmacht. Gleichzeitig wird mit Online-Ansätzen experimentiert, nur um die Fortschritte im eigenen Digitalisierungsprozess extern zu unterstreichen. Prof. Christian Hoffmann erläutert diese Aspekte in seiner These «Ein erfolgreicher Online Report setzt eine klare Reportingstrategie voraus». Neben aktuellen Studienresultaten präsentiert er die polarisierenden Konzepte «Multi Stakeholder Report» und «Financial Community Report». Lernen Sie mit Silvan Merki, Implenia, und Dominik Marbet, Baloise, zwei kontroverse Beispiele aus der Praxis kennen und gehen Sie in der Diskussion der Frage nach, inwiefern eine klare Reportingstrategie den Impact des Geschäftsberichts tatsächlich erhöhen und letztlich zu einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation beitragen kann.

Referenten:

  • Prof. Dr. Christian Hoffmann – Professor für Kommunikationsmanagement, Universität Leipzig
  • Dominik Marbet – Leiter Public Affairs & Sustainability, Baloise
  • Silvan Merki – Chief Communications Officer, Head Marketing/Communications, Implenia

Session V (Englisch):
Schluss mit dem ESG-Offenlegungswahn – der Weg zu echter Nachhaltigkeit

powered by Supertext Supertext

Cora Olsen, Global Lead Integrated Reporting, erörtert die Entwicklung der Berichterstattung bei Novo Nordisk. Sie begann mit Nachhaltigkeitsberichten in den 1990er-Jahren, die zu einer Änderung der Statuten im Jahre 2004 führten. Zudem wurde der Unternehmenszweck neu definiert, um ökologische, soziale und finanzielle Ziele zu verfolgen. Seitdem integriert das Unternehmen diese Aspekte in der Unternehmensführung und in der Berichterstattung. In den letzten Jahren lösten die bestehenden und etablierten Frameworks und Ratings bei Novo Nordisk zunehmende Unzufriedenheit aus. Das Unternehmen suchte nach einem «wirklich nachhaltigen» Ansatz, der negative Auswirkungen, die den langfristigen Erfolg des Geschäftsmodells gefährden könnten, vermeidet. Erfahren Sie, wie das Unternehmen mit Rating- und Rankingorganisationen umgeht, wie der Future-Fit Business Benchmark in die Arbeit einbezogen wird, wo Novo Nordisk heute steht und welche Herausforderungen in der Zukunft liegen.

Referenten:

  • Cora Olsen – Global Lead Integrated Reporting, Novo Nordisk

Session VI (Englisch):
Externalitäten einen finanziellen Wert geben

powered by Diction Diction

Unternehmenserfolg wird nicht mehr nur durch den Gewinn definiert, sondern auch durch die Wertschöpfung für verschiedenste Interessengruppen. Folglich sind zusätzliche Informationen nichtfinanzieller Natur erforderlich, um die Leistung eines Unternehmens zu beschreiben und zu verstehen. Sowohl den negativen als auch positiven externen Auswirkungen ist ein finanzieller Wert zuzuordnen, um sie messen zu können. Dieses Ziel verfolgt die von Novartis und SAP gemeinsam neu gegründete «Value Balancing Alliance». Die beiden Unternehmen zeigen in ihren Fallstudien, wie die Berichterstattung über Impact standardisiert und in das Rechnungswesen integriert werden kann.

Referenten:

  • Daniel Schmid – Chief Sustainability Officer, SAP
  • Denise Weger – Corporate Responsibility Manager, Strategic Initiatives, Novartis

Partner


Platinpartner


Goldpartner


Knowledge- und Netzwerkpartner


Eventpartner


Medienpartner

gb_logo_GoldClaim_rgb_transparent_500.png

Das Geschäftsberichte-Symposium (GBS) wird ausgerichtet vom Center for Corporate Reporting (CCR) und bringt jährlich mehr als 300 Entscheider, Macher und Experten der Unternehmensberichterstattung zusammen. Das GBS besteht seit dem Jahr 2010 und positioniert sich als Plattform für den Wissenserwerb und -austausch in der Community des Corporate Reporting. Mit hochkarätigen Referenten hat sich das Geschäftsberichte-Symposium in der Schweiz als führende Kompetenzplattform zur Unternehmensberichterstattung etabliert.

Inspiration und Knowledge
Am Symposium steht das Vermitteln von praxisrelevantem Wissen und sowie spannende Debatten rund ums Thema Unternehmensberichterstattung im Vordergrund. Lassen Sie sich vom aktuellen Wissensstand für den eigenen Reporting-Alltag inspirieren.

Austausch und Netzwerk
Das Symposium vernetzt die Macher und Experten der Reporting-Community und fördert aktiv den Austausch. Lernen Sie von Peers und tauschen Sie sich über Best-Practice-Beispiele aus.

Rückblick

Seit 2010 findet das Geschäftsberichte-Symposium jährlich mit über 300 Teilnehmenden statt.