Rückblick
Seit 2010 findet das Geschäftsberichte-Symposium jährlich mit über 300 Teilnehmenden statt.
Am 15. Geschäftsberichte-Symposium diskutierten wir darüber, welche Impulse der jährliche Prozess der Berichterstattung liefern kann, um die Transformation unserer Zeit erfolgreich zu gestalten.
Das 14. Geschäftsberichte-Symposium drehte sich um die Fragen, ob mehr Information auch wirklich grössere Transparenz und bessere Entscheide ermöglicht oder die Informationsflut vielmehr zu Verunsicherung und Desinformation führt bzw. vom Wesentlichen ablenkt?
Wie können Unternehmen im Spannungsfeld immer vielfältigerer Anforderungen und Umbrüchen wie der Digitalisierung, dem Klimawandel oder laufend neuer regulatorischer Vorgaben Werte schaffen? – Heute und in Zukunft. Und wie gewinnen sie das Vertrauen der Stakeholder und binden diese langfristig an sich?
Zum ersten Mal komplett digital durchgeführt! Wie können Unternehmen die Auswirkungen ihrer Geschäftsaktivitäten in wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht ganzheitlich verstehen und steuern?
10 Jahre Geschäftsberichte-Symposium: Was, wenn es am Ende gar nicht nur den Bericht geht, sondern vielmehr um die Reise dorthin?
Das erste hybride Symposium.
Der Stakeholder-Ansatz stellt die lange dominierende Fokussierung auf die Shareholder infrage. Die Unternehmen sind gefordert, im Dschungel der unterschiedlichsten Stakeholder-Anforderungen effizient zu navigieren.